
Beruhigung des Tönnies-Wellensiek-Platzes: So geht es weiter
Die Bismarck- und Kaiser-Wilhelm-Straße rund um den Tönnies-Wellensiek-Platz sind verkehrsberuhigte Bereiche. Täglich befahren diesen Bereich über 5.500 Fahrzeuge- meistens mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Wir möchten diesen Bereich in der Innenstadt beruhigen und so für mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer sorgen. Dafür haben wir im Herbst 2023 verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen. So geht es nun weiter:
Mehr als 5.500 Fahrzeuge am Tag
Der Bereich wird stark von motorisierten Fahrzeugen genutzt, obwohl dieser als verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße) gekennzeichnet ist. Wie dem kürzlich beschlossenen Verkehrsentwicklung- Plan zu entnehmen ist, wird der Bereich täglich von mehr als 5.500 Fahrzeugen befahren. Viele nutzen diesen Bereich als Durchgangsstraße.
Spielstraße nicht erkennbar
Aufgrund der sehr kleinen Beschilderung und der Tatsache, dass nach den roten Aufpflasterungen zu Beginn des verkehrsberuhigten Bereichs wieder ein längerer Teil einer ganz normalen Fahrbahn bis zum Tönnies-Wellensiek-Platz kommt, wird der gesamte Bereich nicht als verkehrsberuhigte Zone wahrgenommen.
Zu hohe Geschwindigkeiten
Die Fahrzeuge, die aus der Bismarckstraße und aus der Kaiser-Wilhelm-Straße auf den Tönnies-Wellensiek-Platz zufahren, tun dies zu einem großen Teil nicht mit verringerter Geschwindigkeit. Obwohl Fahrzeuge den Fußgängern, die die Straße überqueren wollen, Vorrang einräumen müssen sind, findet dies gerade in den genannten Bereichen außerhalb der roten Pflasterung des Platzes immer wieder nicht statt. Fahrzeuge verringern oft erst die Geschwindigkeit, wenn sie die rote Pflasterung erreichen.
Mehr Sicherheit
Wir möchten eine weitere Gefährdung von schwächeren Verkehrsteilnehmern, wie Fußgängern und Radfahrern, in diesem Bereichen vermeiden. Dafür ist eine deutliche Kenntlichmachung des Bereichs als verkehrsberuhigter Bereich erforderlich. Ebenso sollten Maßnahmen ergriffen werden, die diesen Bereich für den Durchgangsverkehr unattraktiv machen.
Das sind unsere Vorschläge
- Größere Schilder „Verkehrsberuhigter Bereich“ (Spielstraße)
- Eine farbliche Anpassung der Fahrbahn vom Beginn der Aufpflasterungen (Huckel) bis zum rot gepflasterten Bereich des Kreuzungspunktes der genannten Straßen oder eine entsprechende Pflasterung der Fahrbahn
- Verengungen der Fahrbahn zur Reduzierung des Verkehrsflusses und der gefahrenen Geschwindigkeit
So geht es nun weiter
Die Stadtverwaltung wird aufgrund unseres Antrages eine genauere Grundlagenermittlung veranlassen. Zudem wird noch im Juni mit einer detailiierten Verkehrsmessung begonnen. Da es an dieser Stelle immer wieder zu brenzlige Situationen für Fußgänger kommt, haben wir im letzten Verkehrsausschuss eine verstärkte Kontrolle durch Polizei und Ordnungsamt angeregt. Wir werden das Thema weiter im Blick behalten.
